Scroll Top
Willkommen bei IG Tierzucht
Unsere Mission ist es, verantwortungsvolle und ethische Zuchtpraktiken zu fördern, um die Gesundheit, das Wohlbefinden und die genetische Vielfalt der Tierarten zu gewährleisten.
Kontakt
Willkommen bei IG Tierzucht
Unsere Mission ist es, verantwortungsvolle und ethische Zuchtpraktiken zu fördern, um die Gesundheit, das Wohlbefinden und die genetische Vielfalt der Tierarten zu gewährleisten.
Kontakt
Willkommen bei IG Tierzucht
Unsere Mission ist es, verantwortungsvolle und ethische Zuchtpraktiken zu fördern, um die Gesundheit, das Wohlbefinden und die genetische Vielfalt der Tierarten zu gewährleisten.
Kontakt
Willkommen bei IG Tierzucht
Unsere Mission ist es, verantwortungsvolle und ethische Zuchtpraktiken zu fördern, um die Gesundheit, das Wohlbefinden und die genetische Vielfalt der Tierarten zu gewährleisten.
Kontakt
Über uns

Die Interessensgemeinschaft (IG) Tierzucht ist ein Verein zur Förderung der Tierzucht in Liechtenstein. Seit 2011 nehmen wir in Zusammenarbeit mit dem Amt für Umwelt (AU) und dem Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen (ALKVW) vielfältige Aufgaben in den Bereichen Prämienmärkte/Ausstellungen, sowie Projekt- und Absatzförderung wahr.

sec-1-img-2
Der Vorstand stellt sich vor

seit 2024

sec-img-2
Prämienmärkte
Die Prämienmärkte gehören zur Kultur und zum Brauchtum in Liechtenstein. Sie sind ein Schaufenster für die Bevölkerung und geben einen wertvollen Einblick in die Tierzucht und Landwirtschaft in unserem Land.
Die IG Tierzucht ist zusammen mit den lokalen Prämienmarktorganisationen verantwortlich für die Durchführung der 3 Prämienmärkte im Steg, in Vaduz und in Eschen.
Projekte
Die IG Tierzucht fördert und unterstützt Projekte in der Tierzucht. Grundlage dafür ist die Tierzuchtförderungsverordnung (TZV). Die Förderung tierzüchterischer Massnahmen setzt voraus, dass die gesetzlichen Anforderungen an den Tierschutz und die entsprechenden Anforderungen der Projektrichtlinien eingehalten werden. Die Projektanträge werden beim Vorstand der IG Tierzucht eingereicht, dieser prüft die Unterlagen, genehmigt die Projekte mit entsprechender Kostenzusicherung. Die Auszahlung erfolgt erst nach Abschluss des Projekts und Vorliegen der Projektabrechnung.

Projektrichtlinien

Antragsformular

Abrechnungsformular

Termine
Datum Anlass
16. April 2025
Delegiertenversammlung
10. Juni 2025
Abgabetermin Projektanträge
5. August 2025
Anmeldefrist Prämienmärkte
20. September 2025
Prämienmarkt Steg
4. Oktober 2025
Prämienmarkt Vaduz
11. Oktober 2025
Unterländer Prämienmarkt Eschen
Kontakt